Illustrationen als Stilmittel für eine unverwechselbare Unternehmens­kommunikation
Sie planen als Unternehmen Ihre Kommunikation zu erneuern, oder Sie sind gerade in der Gründungsphase und möchten durchstarten? Wie plane ich jetzt aber am Besten mein Auftreten, meine Kommunikation? Wie unterscheide ich mich von der breiten Masse? Individuality is key, also machen Sie es nicht wie alle anderen, sondern stechen aus der Masse hervor. Das ist leicher gesagt als getan? Sicher, oder vielleicht doch nicht?
Eine einzigartige Bildwelt allein kann schon ausreichen, um Ihren Auftritt, Ihr Unternehmen oder Ihre neue Marke zu etwas Besonderem zu machen. Andy Warhol zum Beispiel, hat mit Pop Art seine eigene Bildsprache kreiert, jeder kennt die illustrierten Werbespots von Red Bull oder denken Sie an die Bilder aus unserer Kindheit wie zum Beispiel bei Max und Moritz. Illustrationen prägen sich in unser Gedächtnis ein, werden mit Emotionen verbunden und sind authentischer als Fotos von Shutterstock oder sonstigen Plattformen.
Was ist eine Illustration?
Kurz gesagt, ist eine Illustration eine Visualisierung, die von einem Künstler/Illustrator angefertigt wurde. Eine Illustration ist eine Zeichnung die etwas erklärt. Wenn eine Zeichnung nichts erklärt, ist sie ein Kunstwerk und keine Illustration. Die Leute, die das Bild betrachten, sollen die Geschichte sehen, als ob sie einen Text lesen würden. Illustrationen sind dazu da um Aussagen zu vermitteln.
Wofür eignen sich Illustrationen?
Illustrationen eignen sich nicht für alle Inhalte und können sicher nicht jeden Inhalt ersetzen. Sie dienen aber zur Veranschaulichung komplexer Abläufe oder komplizierter Sachverhalte, stellen Prozesse (z.B. Funktionen von Maschinen) verständlich dar und werden hauptsächlich eingesetzt um Emotionen zu erzeugen.
Für ganze Werbekampagnen sind Illustrationen bestens geeignet. Eines der bekanntesten Beispiele sind die, bereits vorher erwähnten, Red Bull-Werbespots. Kampagnen, bzw. Spots wie diese, stechen aus der Masse hervor und können, im besten Fall, Aufsehen erregen. Immer mehr Unternehmen und Marken bauen Illustrationen in ihre Kommunikation mit ein. Sie sehen also jetzt schon wie unterschiedlich Illustrationen eingesetzt werden können.
Was ist der Vorteil von Illustrationen?
Für eine Bildsprache nach Maß kann man sich in der Regel zwischen zwei Möglichkeiten entscheiden: Entweder engagiert man eine/n Fotografen/in (plus Studio, Stylisten, Models etc.) oder man entscheidet sich für eine/n Illustrator/in, welche weder Stylisten noch Studio braucht. Mit jedem Illustrator/in kommt ein eigener Stil und eine unverkennbare Linienführung, bzw. Bildsprache. Illustrationen haben dazu noch den Vorteil, dass sie sich ein Stück weit von der Realität lösen können und ihre Botschaft auch auf sehr kreative Weisen erzählen kann. Warum nicht einen künstlerischen Blick auf etwas werfen, das sonst eher sachlich und langweilig daherkommt? Spannender und aufsehenerregender ist eine Illustration auf jeden Fall.
Großer Wiedererkennungswert dank Illustrationen erfreut sich wachsender Beliebtheit in den letzten Jahren. Das liegt wahrscheinlich einerseits an einem anhaltenden Retro-Trend, andererseits sind Illustrationen mehr als ein Ergänzung zur Fotografie.
Der Retro-Aspekt bezieht sich in erster Linie auf das Handwerk selbst. Denn heute werden die meisten Illustrationen digital mit Zeichenpads erstellt, damit eignen sie sich dann auch bestens für unendlich skalierbare Vektorgrafiken. Darüber hinaus lassen sich Illustrationen auf vielfältige Art einsetzen.
Welche Arten von Illustrationen gibt es?
Eine klassische Illustration, die wir alle kennen und welche schon seit Jahrzenten verwendet wird, ist das Icon. Die kleinen erklärenden Motive sind bestens dazu geeignet für Übersicht und Orientierung zu sorgen. Der kleine Hörer vor der Telefonnummer oder das Briefchen vor der Mailadresse sind selbsterklärende Zeichen, die uns einiges an Text ersparen. Icons werden natürlich oft auch für eine andere bekannte Art der Illustration verwendet: die Infografik. Infografiken sind eine visuelle Repräsentation von Informationen und Daten. Sie ermöglichen eine effektive Darstellung von Daten und erklären komplexe Probleme einleuchtend und leicht verständlich.
Eine weitere sehr beliebte Art von Illustration ist das Maskottchen. Figuren wie Meister Propper, das Michelin-Männchen oder der Goldbär von Haribo geben den Marken einen ganz individuellen Charakter und erzeugen damit verbunden auch bestimmte Emotionen, Sympathiewerte und am wichtigsten: eine unverwechselbare Wiedererkennung.
Noch mehr an Aussagekraft bieten redaktionelle Illustrationen. Das sind textbegleitende, -unterstreichende Illustrationen welche oft in Lehrbüchern, Kinderbüchern oder Magazinen verwendet werden. Sie können aber auch in der Werbung gut ankommen.
Muster-Illustrationen eignen sich für Produkt- oder Textildesigns können aber auch durchaus in der Werbung wirksam eingesetzt werden. Muster-Illustrationen lassen sich hervorragend in der Gestaltung von Hintergründen (in Online- und Offlinemedien) einsetzen.
Wie wäre es mit einem Comic? Erfahrungsgemäß können sich Menschen Informationen am besten merken, wenn sie in einer Story verpackt sind. Ein Comic kann die Geschichte Ihrer Marke mit Fantasie und Charme erzählen. Auch als unterhaltsame Anleitung zu Produkten und Services eignen sich Comics gut.
Und dies sind nur einige Beispiele für Illustrationen, die Sie für sich und Ihre Kommunikation nutzen könnten. Illustrationen sind vielfältig, authentisch und individuell anpassbar.
Warum also nicht mehr Mut zur Variation und zum Experiment! Wenn Sie die Bildwelt Ihres Produktes, Services oder Angebotes neu gestalten möchten, seien Sie offen für andere Blickwinkel.
Illustration ist als Grafiker und leidenschaftlicher Illustrator, hier bei Cactus, ein sehr interessanter Bereich für mich, der gleichzeitig viel Kreativität und eine enge Zusammenarbeit mit Kunden und Designern erfordert. Die Freude, wenn man seine eigene Arbeit in einer Zeitschrift, im Regal eines Geschäfts oder online sieht, ist mit nichts zu vergleichen! Und was Sie, genauso wie ich, auf jeden Fall bemerken werden, ist wie sehr Ihre Kommunikation aus der Masse herausstechen wird und den Kunden im Kopf hängen bleiben wird.
Andreas Widmann
"Design ist nicht nur mein Beruf. Design ist mein Lifestyle"
Art Director | Illustration | Projektmanagement
Feedback und Meinungsaustausch zu diesem Blogeintrag herzlich willkommen: andreas@cactus.bz
Das könnte Sie auch interessieren

HAPPY PRIDE! Wie Unternehmen und Marken Farbe bekennen.


Warum du gerade jetzt den Sprung in Social Media wagen solltest


6 Fragen und keine guten Vorsätze für 2022

