16. September 2025

Instagram Posting-Frequenz 2025: Wie oft solltest du wirklich posten?

„Wie oft sollte ich auf Instagram posten?“ – kaum eine Frage taucht in Workshops, Strategiegesprächen und Marketingrunden häufiger auf.

Buffer hat im Sommer 2025 über 2 Millionen Beiträge von mehr als 100.000 Accounts analysiert und die Ergebnisse sind klarer, als man denkt: Mehr Postings bringen mehr Reichweite und mehr Wachstum – aber die größten Effekte passieren nicht ganz oben, sondern schon in den mittleren Bereichen.

Die wichtigsten Ergebnisse der Analyse

1. Wenig posten = langsames Wachstum

Wer nur 1–2 Beiträge pro Woche veröffentlicht, bleibt zwar aktiv, verpasst aber Wachstumspotenzial. In dieser Frequenz stagniert die Followerzahl oft – oder steigt nur minimal. Unter diesem Wert („weniger als 1 Post pro Woche“) droht sogar der Rückgang.

2. Der Sweet Spot liegt bei 3–5 Posts pro Woche

Die deutlichste Veränderung passiert beim Schritt von 1–2 auf 3–5 Posts pro Woche. Hier verdoppelt sich das durchschnittliche Follower-Wachstum, und die Reichweite pro Post steigt um rund 12 %.

3. Mehr bringt mehr – mit abnehmenden Effekten

  • 6–9 Posts pro Woche bringen noch mehr: fast 4× so hohes Wachstum wie bei 1–2 Posts und rund +18 % Reichweite pro Post.
  • 10+ Posts pro Woche liefern die stärksten Zahlen (+5,5× Wachstum; +24 % Reichweite pro Post), aber hier nehmen die Effekte pro zusätzlichem Beitrag ab. Außerdem wird es für viele Teams schwierig, die Qualität zu halten.

4. No-Post-Penalty

Wochen ohne Content führen im Schnitt zu einem Rückgang im Wachstum. Buffer nennt das den „No-Post-Penalty“. Selbst wenige Beiträge sind besser als gar keine.

 

Übersicht: Posting-Frequenz und Effekte

Posting-Frequenz

Ø Follower-Wachstumsrate*

Reichweite pro Post (im Vergleich zu 1–2 Posts)

Bemerkung

Keine Posts

–0,08 Z-Score (Rückgang)

Stagnation oder Followerverlust

1–2 Posts/Woche

+0,12 %

Baseline

Mindestmaß, kaum Wachstum

3–5 Posts/Woche

+0,26 %

+12 %

„Sweet Spot“ für Reichweite & Wachstum

6–9 Posts/Woche

+0,44 %

+18 %

Deutliches Wachstum, höherer Aufwand

10+ Posts/Woche

+0,66 %

+24 %

Maximaler Zuwachs, aber diminishing returns

* durchschnittliche Steigerung der Wachstumsrate im Vergleich zu Wochen ohne Posts

Fazit: Konsistenz schlägt Quantität

Die Daten zeigen eindeutig: Wer regelmäßig postet, wächst schneller und erreicht mehr Menschen.

Doch: Die größten Sprünge passieren schon beim Wechsel von 1–2 auf 3–5 Posts pro Woche. Alles darüber hinaus lohnt sich, solange Qualität und Ressourcen es erlauben – aber es bringt keine Wunder.

Für die Praxis heißt das:

  • Plane mindestens 3–5 Posts pro Woche ein, wenn du wachsen möchtest.
  • Baue mehr Posts ein, wenn du Kapazitäten hast, und beobachte deine Insights.
  • Vermeide Pausen, denn schon eine Woche ohne Posts kann Wachstum kosten.

Am Ende bleibt: Ein Rhythmus, den du langfristig halten kannst, ist mehr wert als jede perfekte Zahl.

Diesen Beitrag teilen:
Aufgrund der gewählten Cookie-Einstellungen werden nicht alle Inhalte angezeigt. Die Einstellungen können Sie > hier ändern.
lg md sm xs