Kreativität im B2B-Marketing: Ein unterschätzter Erfolgsfaktor
Neue Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie stark kreative Werbung die Wahrnehmung von Unternehmen im B2B-Bereich beeinflusst. 49 Prozent der Entscheidungsträger geben an, dass sie sich nach einer kreativen Anzeige eher auch die anderen Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens ansehen würden. 46 Prozent achten danach verstärkt auf die Marke, 43 Prozent würden sogar über das Unternehmen sprechen.
Diese Ergebnisse verdeutlichen: Kreativität ist längst kein „nice to have“ mehr, sondern ein entscheidender Faktor im Wettbewerb um Aufmerksamkeit und Vertrauen.
Besonders relevant ist dieser Trend, weil Millennials und die Generation Z inzwischen den Großteil der Entscheidungsträger im B2B ausmachen. Ihre Erwartungen an Kommunikation sind andere als die ihrer Vorgänger. Sie sind mit Werbung groß geworden – von eingängigen Jingles bis hin zu aufmerksamkeitsstarken TV-Spots – und erwarten heute nicht nur Verlässlichkeit und Qualität, sondern auch eine authentische und sympathische Markenpräsentation.
Für Unternehmen bedeutet das: Wer Millennials und Gen Z überzeugen will, muss über klassische Leistungsargumente hinausgehen. Kreativität, Storytelling und Humor schaffen Nähe, heben Marken von Mitbewerbern ab und steigern nachweislich die Wahrscheinlichkeit, dass über ein Unternehmen gesprochen, es weiterempfohlen und intensiver wahrgenommen wird.
Der B2B-Kaufprozess ist komplexer und digitaler geworden – im Schnitt dauert die Customer Journey mittlerweile 211 Tage. Umso wichtiger ist es, in dieser Zeit mit relevanten, kreativen und authentischen Inhalten sichtbar zu bleiben und die Zielgruppe auf mehreren Ebenen anzusprechen.
Fazit: Kreativität ist im B2B-Marketing kein Nebenschauplatz, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor. Unternehmen, die Mut zu unkonventionellen Ideen zeigen, sichern sich nicht nur Aufmerksamkeit, sondern auch langfristige Sympathie und Vertrauen.
Quelle: http://bit.ly/3Wfh6fL

Martin Viehweider
"Die wahre Stärke in der Beratung liegt darin, dem Kunden zuzuhören, zu verstehen und Lösungen zu erarbeiten, die aus allen Voraussetzungen das optimale Ergebnis erbringen."
Geschäftsführender Gesellschafter | Beratung | Marketing | Konzeption | Text | Projektmanagement
Wenn Sie weitere Fragen zum Thema haben, oder eine Anmerkung oder Kritik zu diesem Blogeintrag anbringen möchten - bitte gerne an: martin@cactus.bz
Das könnte Sie auch interessieren


Instagram Posting-Frequenz 2025: Wie oft solltest du wirklich posten?


Wie du mit Content-Marketing und Storytelling deine Marke zum Leben erwecken und Kunden emotional binden kannst

